Warum gibt es hier Rezepte?
Weil Kochen und Essen einen großen Einfluss auf Klima und Umwelt haben –
weil wir es wichtig finden, regionale, möglichst wenig verarbeitete Produkte zu verwenden, die zur Saison passen
weil zu viele Lebensmittel weggeworfen werden – daher starten wir die Küchen-Challenge: Nichts mehr umkommen lassen
Und weil wir es lieben, zu kochen und zu essen!!!

Klassiker: Tomatensugo
Die letzten Tomaten dümpeln an den Sträuchern im Garten, aber aufgrund der schönen, sonnigen Septemberwochen haben sie noch einmal Power getankt. Leider fällt die Ernte

Klassiker: Französische Apfeltarte
Das ist ein wunderbar unkomplizierter Kuchen, der sich schnell zubereiten lässt. Er schmeckt nach Urlaub und Frankreich. Zumindest klingt da bei mir so etwas an.

Nichts mehr umkommen lassen: Asiatisch inspirierter Glasnudelsalat
Glasnudeln finden sich in vielen Vorratsschränken und da sie gefühlt fast ewig lange haltbar sind, läuft man eben auch Gefahr, sie zu vergessen. Dabei lässt

Die Vorratsschrank-Challenge: Schnelle Gemüsesuppe mit Puffbohnen
Nichts mehr umkommen lassen: Schnelle Gemüsesuppe mit Puffbohnen Unvorstellbare 78 Kilogramm wirft im Durchschnitt jede/r Verbraucher*in in Deutschland im Jahr an Lebensmittel weg. Auch wenn

Rhabarbermarmelade mit Vanille
Frischen Rhabarber sollte man nur noch bis Ende Juni verarbeiten. Jetzt also schnell noch die letzten Stangen zu Marmelade verarbeiten. Das geht ganz schnell und unkompliziert.