Chicoree enthält Bitterstoffe. Diese sind sehr gesund, stehen aber viel zu selten auf unserem Speisezettel, auch weil wir zu oft darauf trainiert sind, süß zu essen. In Kombination mit den lieblichen Südfrüchten und einer leicht süßlichen Dressing harmoniert Chicoree allerdings wunderbar, der Salat verliert seine herbe Note und wird sogar von unseren Kindern gegessen (mit ganz viel Dressing). Absoluter Plusfaktor: Der Salat ist – dank eines einfachen Tricks – in Minutenschnelle gemacht.
Probiert es aus!
Gut zu wissen: Bitterstoffe bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die unseren Körper auf vielfältige Weise unterstützen können. Sie fördern Durchblutung und Verdauung, unterstützen das Immunsystem und regen eine Entgiftung in Leber und Galle an.
Zudem können sie indirekt beim Abnehmen helfen, da sie eine appetitzügelnde Wirkung haben.
Für das Rezept benötigt man angenehm wenige Zutaten.
Zutatenliste
2 mittelgroße Chicoree
Orangen (min. eine, können aber auch zwei sein)
2-3 Mandarinen
eine Handvoll Walnüsse
Naturjoghurt (Menge nach Wunsch)
1/2 Tl Honig
- Petersilie fein gehackt (nach Wunsch)
Für 4 Portionen
Zubereitung
Salat und Mandarinen:
Chicoreeblätter waschen, trocknen und dann entweder als ganz Blätter (sehr dekorativ) in einer Salatschale anrichten. Wir zerkleinern die Blätter unserer Kinder wegen.
Anschließend Mandarinen schälen und ich schneide sie dann quer dreimal durch, so dass sie recht klein sind. Aber hübsch sind natürlich auch die einzelnen Mandarinen-Schiffchen.
Trick: Orange schnell zubereiten
Nun zur Orange. Denn auch wenn ich Orangen liebe, habe ich früher oft aus Faulheit keine verarbeitet. Ich spare mir das aufwändige Filettieren der einzelnen Orangenspalten. Denn ich gehe jetzt eher grob zugange, das kürzt den Prozess enorm ab. Ich schneide recht großzügig die Schale von der Orange zu allen Seiten ab, so dass die weiße Haut auf jeden Fall mit ab ist. In der Schale ist damit aber immer noch Fruchtfleisch, daraus prese ich Saft, so dass das nicht vergeudet ist. Zur Hälfte den Orangensaft über den Salat (damit er nicht braun wird) und zur anderen Hälfte in den Naturjoghurt, also in die Dressing. Die übrig gebliebene, zugegebene nicht sehr akkurat geschnittene Orange wird in kleine Würfel geschnitten und auf den Salat gegeben. In 2-3 Minuten ist man damit fertig.
Schritt 3:
Anschließend noch Walnüsse (frisch geknackt oder aus der Tüte) kurz grob hacken und auch zum Salat geben.
Zum Abschluss: Ein wenig feingehackte Petersilie zur Deko darüber geben. Ist aber kein Muss: Wir lieben allerdings Petersilie, die zudem noch viel Vitamin C enthält.
Schritt 4: Dressing
Die Dressing wird aus Naturjoghurt oder Griechischer Joghurt (der Kinder zuliebe, weil es cremiger ist) mit anderthalb Teelöffeln Honig und dem Saft der Orange verrührt . Wir nehmen ein Drittel eines großen Joghurtbechers, weil die Kids viel Dressing über den Salat geben, weniger ist aber auch vollkommen ausreichend.
Das war’s. Guten Appetit.
Schnell und hübsch
Pluspunkt: Als Wintersalat ist er saisonal und regional erhältlich – also genau das richtige für die kalte Jahreszeit, ohne lange Transportwege und damit nachhaltig.