Die Amaryllis, die richtigerweise Ritterstern heißt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen während der Wintermonate. Mit ihren imposanten Blüten und kräftigen Farben ist sie ein echter Hingucker. Doch hinter ihrer Schönheit verbirgt sich eine gefährliche Eigenschaft: Alle Teile der Amaryllis haben eine toxische Wirkung.

Eine neue Studie der spanischen Universität Jaume schlägt Alarm: Gas-Herde  stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit und das Klima dar. Laut den Wissenschaftlern  verursachte die Nutzung von Gasherden in der EU und Großbritannien jährlich geschätzte 40.000 vorzeitige Todesfälle. Auch für das Klima seien Gasherde schädlich.

„Gebrauchtes unter dem Weihnachtsbaum“ der deutsche Handelsverband sieht darin einen Trend. Eine Umfrage zeigt eine überraschend hohe Zahl an Befragten, die sich vorstellen können, ihren Liebsten ein Second Hand Geschenk zu machen. Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt dabei eine herausragende Rolle. Doch wie viele Menschen verschenken wirklich etwas, das „preloved“-  also gebraucht und umweltbewusst – ist?  Eine Altersgruppe kann sich mit der Idee nicht wirklich anfreunden.  

Klimahaus in Bremerhaven
Die klimatischen Veränderungen auf einer Reise entlang des Längengrades 8° 34′ Ost
Bremerhaven
Die klimatische Weltreise beginnt in Axel Werners Schlafzimmer
Stationen der Reise
Schweiz
Auf der ersten Station auf dem Längengrad 8 Grad Ost 34 im Isenthal in der "Schweiz"
Sardinien
Perspektivwechsel auf Sardinien - Aus der Sicht von Insekten
Sardinien
Mit den Augen eines Insekts
Wasser ist Leben
Das gilt überall auf der Welt - eindrücklich wird es anhand von Niger erzählt, einem Land in dem nur unvorstellbare 3 (!) Prozent des Bodens Acker- und Weideland sind, zwei Drittel des Landes liegen in der Sahara.
Niger: Kinder blicken hoch zum Geigerzähler
Niger war 2022 der sechstgrößte Uranproduzent der Welt ( World Nuclear Associaton)
Niger Uran Abbaumine
Nigers Bevölkerung profitiert wenig vom Uranabbau, das Land ist das neuntärmste der Welt
Ikenge Kamerun
Das feuchtheiße Klima rund um das Dorf IKENGE in KAMERUN ist ein Paradies für Tiere und Pflanzen
Antarktis
Heimat von 90% des globalen Eises
Neumayer Station in der Antarktis
Polarforscher leben in der Forschungsstation und trotzen den extremen Wetterbedingungen
Samoa
Im feuchtwarmen Klima SAMOAS mit den weißen Bilderbuch-Sandstränden und den faszinierenden Pfahlbauten, den sogenannten Fale
Samoa
Samoas atemberaubende Unterwasserwelt mit ihren leuchtenden Fischen und Korallen ist durch den Temperaturanstieg zu Wasser und in der Luft durch die Klimaerwärmung bedroht
Samoas Korallen
Hier leuchten sie um die Wette, denn im künstlichen Becken müssen sie keine Übersauerung des Ozeans befürchten
Im Meer
Der blaue Planet mit seiner einzigartigen Atmosphäre und seinen Ozeanen stellt die Grundlage allen Lebens dar.
Fragiles Gleichgewicht
Das Klimahaus erinnert uns daran, dass jeder einzelne von uns Teil des Planeten und damit dafür Verantwortung trägt, wie wir mit unserer natürlichen Umgebung umgehen.
Ständig hören wir von neuen Nachrichten über den Klimawandel. Was bedeuten diese Meldungen? Mit welchen Folgen muss die Menschheit rechnen?
"Elegy for the Arctic"
Ludovico Einaudi gibt ein ungewöhnliches Konzert in der Arktis - ein Klagelied, dass wir Menschen durch die Klimaerwärmung die Arktis zerstören
Alaska
Auf St. Lawrence Island, der kleinen Insel vor dem amerikanischen Festland, die zu Alaska gehört, leben die Yupiks zwischen Tradition und Moderne
Jutta auf der Hallig Langeness
Die Bewohner der Hallig Langeneß leben auf künstlich angelegten Hügeln, den sogenannten Warften. Diese bieten Schutz vor Hochwasser. Aber der steigende Meeresspiegel stellt eine besondere Bedrohung für sie da.
Magische Momente
Wieder zurück
Auf dem Längengrad 8 Grad Ost 34 auf der Zielgeraden , Axel Werner malt die letzten Meter des Längengrads mit weißer Farbe nach
Die Klimaerwärmung
und ihre leider sehr plastischen Folgen
Bremerhaven
Wetterextreme vor Ort
Hier klicken
Eine der größten Kunstaktionen in Bremerhaven
Die Grundidee zur Reisestation Bremerhaven war es, Bremerhavener ihr Bild vom Klima malen zu lassen.
Previous slide
Next slide

Der im Winter allseits erhältliche Chicoree enthält Bitterstoffe. Diese sind sehr gesund, stehen aber viel zu selten auf unserem Speisezettel, auch weil wir zu oft darauf trainiert sind, süß zu essen. In Kombination mit den lieblichen Südfrüchten und einer leicht süßlichen Dressing harmoniert Chicoree wunderbar und wird sogar von unseren Kindern gegessen (mit ganz viel Dressing). Absoluter Plusfaktor: Der Salat ist – dank eines einfachen Tricks – in Minutenschnelle gemacht. Probiert es aus!

Asseln sind Minihelden im Einsatz für das Ökosystem und sind für jeden Garten Gold wert. Die kleinen, meist grauen Krebstiere, leben ein Leben im Verborgenen, weit weg vom Rampenlicht, und Ihr Hauptinteresse gilt dem Verzehr von abgestorbenen Pflanzen und anderem organischen Material

 Hopfen und Gerste sind wertvolle Inhaltsstoffe, die den Haarwurzeln gut tun sollen. Der leicht saure pH-Wert von Bier soll dafür sorgen, dass sich die Schuppenschicht der Haare schließt, die ebenfalls enthaltene Hefe hat eine antimikrobielle Wirkung, die gegen Schuppen hilft. Insgesamt soll der Gerstensaft das Haar gesünder, weicher, glänzender und griffiger machen. Wow.

Also ran an die Flasche:

Erneut gute News aus dem Energiebereich: Im ersten Halbjahr 2024 haben erneuerbare Energien fast 60 Prozent des Strombedarfs in Deutschland gedeckt!

Hier mal die Zahlen: Insgesamt kamen bislang in 2024 knapp 58 Prozent des Stroms aus Erneuerbaren, im 1. Halbjahr 2023 lag der Anteil der Regenerativen Energien noch bei etwa 52 Prozent. 2024 haben Windkraft ( 28,1 Prozent) und Fotovoltaik (14 Prozent) dabei den größten Teil beigetragen.

Die Energiewende wird Realität: Die Erneuerbare Energien lieferten damit mehr Strom (knapp 150 Mrd. kWh) als konventionelle Energieträger (102 Mrd. kWh Strom).

Und noch mal zur Erinnerung: Der Anteil der Kernenergie lag 2024 bei 0 Prozent. Woher die Zahlen stammen erfahrt ihr, wenn ihr weiterklickt.

Ein Weckruf, der nicht mehr zieht

2024 wird aller Voraussicht nach das wärmste Jahr seit Beginn der Temperatur- Aufzeichnungen, wie der EU-Klimadienst Copernicus meldet.

Das ist leider noch nicht alles: 2024 markiert eine entscheidende Phase in der Geschichte des Klimawandels. Denn es wird das erste Jahr sein, in dem die durchschnittliche globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegt. Die Überschreitung der 1,5-GRAD-SCHWELLE – auch wenn sie vorübergehend ist – verdeutlicht die Dringlichkeit des Handelns.

ERSCHÖPFT?

Die Prognose für 2024 müsste ein Weckruf an Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen sein, ihre Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels zu intensivieren. Doch stattdessen wurde im November ein Mann in den USA zum Präsidenten gewählt, der den menschengemachten Klimawandel leugnet und die Ölförderung massiv ankurbeln will.

Die neuesten Quizzes & Umfragen

Eher Elon Musk oder Greta Thunberg?

Resigniert oder hoffnungsvoll?

Kannst du die Begriffe Umweltschutz, Klimawandel &  Nachhaltigkeit noch hören?

Auf welche Veränderung in deinem Alltag bist du stolz?

Was könnte deiner Meinung nach besser laufen?

Noch mehr Interviews

Tipps & Tricks - das funktioniert wirklich...

Unsere Erfahrungen aus dem Alltag

Für euch unter realen Bedingungen getestet

collage-zum-klimawandel-konzept
Spannend

Gerade darüber gestolpert...

In Steillage Honig imkern – die Einwohner der Nilgiri Region sammeln seit Jahrhunderten auf traditionelle Weise Honig in den Klippen und hohen Bäumen. Sie haben sich zur Erzeugergemeinschaft Last Forest zusammengeschlossen und haben das Ziel, das traditionelle Honigsammeln fortzuführen und das Wissen weiterzugeben. Dabei müssen sie bedingt durch den Klimawandel sich neuen Herausforderungen und Problemen stellen.

Last Forest ist nicht nur ein Fairhandels-Unternehmen, das Naturkosmetik, Honig und Produkte aus Bienenwachs aus nachhaltiger Bewirtschaftung verkauft, sondern sie fördern auch soziale Projekte und setzen sich für Geschlechtergerechtigkeit und Bildungsprogramme ein.

Newsletter

Newsletter - Wollt Ihr von uns mit Neuigkeiten versorgt werden? - COMING SOON!

Unser Newsletter startet erst demnächst – wir informieren euch hier auf der Seite sobald der Service verfügbar ist.

Dann freuen wir uns, wenn wir regelmäßig (1mal im Monat) miteinander zu tun haben

Hot Stuff

lucas-hoang--HprBtc9dWY-unsplash
Image Heading

Über uns

Der Klimawandel
ist eine gewaltige Herausforderung. Und greift in unser aller Leben ein. Um die
Erderwärmung zu stoppen, müssen wir alle tätig werden.

Nur wie? Und was heißt das konkret?

Ob im Bereich
Ernährung, Verkehr, Heizen, Konsum oder Wohnen überall sollen wir unseren
Beitrag leisten. Damit wir ökologischer und nachhaltiger leben können, muss der
Wandel praktikabel, alltagstauglich und bezahlbar bleiben.

Der Umwelt- und
Klimablog HOT STUFF will Teil dieses Prozesses sein, will informieren, kritisch
nachfragen und inspirieren.

Sei dabei.

Mein Name ist Giuliana, ich bin in Bremen geboren, in Süditalien aufgewachsen und seit 20 Jahren ist Hamburg meine Wahlheimat. Hier lebe ich mit...
Ich lebe in Hamburg, bin Mutter von zwei Söhnen, war lange als Online-Redakteurin tätig und habe viele ...
Zur Klimakrise wurde schon viel geschrieben und gesagt, aber es gibt noch so viele Fragen, Ideen… Uns wird der Stoff für diesen Blog nicht so schnell ausgehen. Wir bleiben neugierig!